FAQ Sicherheitsmaßnahmen
Häufig gestellte Fragen und Antworten für Dein sorgenfreies Skivergnügen

Mein Skitag im Montafon
Sowohl im Skibus, im Skidepot, im Kassen- und Anstehbereich, in den Sanitäranlagen sowie in allen Gondeln und Sesselbahnen ist permanent bis auf Widerruf eine FFP2 Maske zu tragen.
Ab dem 14. Lebensjahr müssen in geschlossenen Gondeln und in den dazugehörenden überdachten Anstehzonen FFP2-Masken getragen werden. (Können vor Ort um 3 Euro erworben werden) In allen weiteren Aufstiegshilfen reicht der normale Mund-Nasen-Schutz. Ab sechs Jahren genügt ein normaler Mund-Nasenschutz, unter sechs Jahren muss keine Maske getragen werden.
Personen ohne FFP2-Maske oder (altersabhängig) MNS dürfen nicht mit den Gondeln und Sesselbahnen transportiert werden!
Neben den bekannten Mund-Nasen-Schutz-Masken sind nach derzeitiger Verordnung auch Multifunktionstücher, Schlauchtücher und Skimasken möglich, außer in den Bereichen wo FFP2-Masken verpflichtend sind. Der Mund und Nasenbereich müssen jedoch immer komplett bedeckt sein!
Ein Wintersportgerechter Mund-Nasen-Schutz erhältst Du an den Bergbahnkassen, in den Sportgeschäften sowie in den Montafoner Tourismusinformationen.
Unabhängig von den aktuellen rechtlichen Vorgaben werden die Anstehbereiche so organisiert, dass eng zusammenstehende Personengruppen so gut es geht vermieden werden. Bitte halte Dich nach Möglichkeit einen Mindestabstand von 2 m zu fremden Personen ein und trage einen Mund-Nasen-Schutz bzw. eine FFP2-Maske.
Alle Gondeln und Sessel werden während der Fahrt bestmöglich durchlüftet. Bitte sorge auch Du während der Fahrt für Belüftung (Fenster öffnen, Wetterschutzhaube öffnen, etc.)
Hand-Desinfektionsspender sind bei den Seilbahnanlagen, in den Bergrestaurants sowie in den Sanitäranlagen installiert.
Alle Seilbahnkabinen werden regelmäßig mit einem speziellen Kaltvernebelungsgerät desinfiziert. Der spezielle Kaltnebel bringt einen langanhaltenden, schwebefähigen Tröpfchen-Nebel aus, welcher innerhalb kürzester Zeit 99,99% aller Viren, Bakterien und Sporen an den Oberflächen eliminiert. Der Wirkstoff hinterlässt keine Reste, ist ungiftig, ph-neutral, haut- und augenfreundlich sowie 100%ig biologisch abbaubar.
Verleih-Skischuhe und Helme werden nach dem Gebrauch fachgerecht desinfiziert und gereinigt.
Wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch in den Gondel- und Sesselbahnen ein Mund-Nasen-Schutz bzw. eine FFP2 Maske erforderlich. Geschlossene Gondeln oder Sesselbahnen mit geschlossener Wetterschutzhaube dürfen nur mit einer Kapazität von 50 % besetzt werden (z.B. 4 Personen in einer 8er Gondel, Ausnahme: Personen aus dem selben Haushalt).
Jene Mitarbeiter, die in direktem Kundenkontakt stehen, tragen entweder eine FFP2-Maske oder sind durch geeignete Schutzmaßnahmen räumlich vom Gast getrennt (z.B. Plexiglasscheiben).

Lifttickets
Wir empfehlen, Skitickets ganz bequem und stressfrei im Voraus von zu Hause aus in den Online-Shops der Bergbahnen im Montafon zu kaufen und wenn möglich kontaktlos an einem Ticket-Automaten oder an der Kassa abzuholen.
Weitere Informationen dazu findest Du auf montafon-brandnertal-card.at bzw. auf den Webseiten der jeweiligen Bergbahn.
Beim Kauf einer Saison – oder Jahreskarte gibt es die Pandemie-Absicherung kostenfrei dazu! Sollte ein Skibetrieb in dieser Saison im gesamten Montafon und Brandnertal nicht möglich sein oder während der laufenden Saison abgebrochen werden, bekommst Du Dein Geld aliquot* zurück.
Beim Kauf einer Mehrtageskarte werden die nicht in Anspruch genommenen Tage bei einem Abbruch der Saison oder einer auftretenden Covid19-Infektion rückerstattet.
*Die genauen Informationen dazu findest Du auf montafon-brandnertal-card.at